| Der Bio-Profil-Leistungskurs Fa im Zentrum für Humangenetik April 2011
|
||||
| Das Zentrum für Humangenetik
an der Uni Bremen nimmt folgende Aufgaben wahr und bietet seine Informationen
Ärzten, Patienten und allen Interessierten an:
Tumorforschung pränatale und postnatale (vor- und nachgeburtliche) Diagnostik Biologiestudenten studieren hier natürlich auch
|
||||
| Ersteinmal in die Kittel und dann ins Labor, wo Dr. Rippe uns die nun folgenden Arbeitsschritte erklärte | ||||
| Zunächst mussten Zellen geerntet werden: wir nahmen sie aus unserer Spucke. Diese kam in eine Phiole mit SDS und NaCl. Nach zehn Minuten Wartezeit kam noch Ethanol hinzu - und dann trat die DNA offen zutage | ||||
| Und da ist sie! Noch etwas verquollen, aber DNA! | ||||
| Unsere DNA musste noch vorsichtig herausgefischt, zusammengerollt ... | ||||
| ... getrocknet und
eingefärbt werden, bevor sie dann in Kunstharz eingegossen wurde. Das
Kunstharz musste anschließend ein, zwei Stunden aushärten.
Wir genossen derweil ein Mittagessen in der Uni-Mensa |
||||
| Nach der Mittagspause schilderte uns Dr. Rippe die Forschungsgebiete des Zentrums für Humangenetik bevor er und seine beiden Auszubildenden uns die Labore zeigten und deren Zwecke und Geräte erklärten | ||||
| Wir trafen dort einige Studenten an, die uns ausführlich ihre Arbeit erklärten ... | ||||
|
... und uns auch viele Einblicke gewährten.
Zum Schluss konnten wir dann neben all den interessanten Erfahrungen und Eindrücken auch unsere eigene DNA mitnehmen |
||||
|
www.humboldtgymnasium-bremen.de |