Die Oberstufe gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige Qualifikationsphase.

 

Die Einführungsphase

Der Unterricht in der Einführungsphase findet in Klassen mit festgelegter Stundentafel statt. Aus dem Wahlpflichtbereich können die Schüler individuell zusätzliche Kurse auswählen. Nachfolgend finden Sie die tabellarischen Aufstellungen der Kurse im Klassenverband und aus dem Wahlpflichtbereich.

 

Im Klassenverband   Zusätzliche Kurse
Deutsch   Zweite Fremdsprache
Englisch   Kunst
Politik   Musik
Geschichte   Darstellendes Spiel
Mathematik   Geographie
Sport   Religion
Geographie (Klasse A und C)   Philosophie
Philosophie (nur Klasse B)   Biologie
Biologie (nur Klasse D)   Chemie
    Physik
    Informatik

 

Die Qualifikationsphase

In der Qualifikationsphase findet der Unterricht in Profilen statt. Jedes Profil umfasst einen Leistungskurs und zwei Grundkurse, zusätzlich werden ein weiterer Leistungskurs und mehrere Grundkurse individuell hinzugewählt.

In der Qualifikationsphase werden die Schwerpunktthemen der Abiturprüfung erarbeitet und ein Projekt durchgeführt, welches als besondere Leistung in die Abiturnote eingeht.

 

 

 

Unsere Profile (ab 2025/26)

A B C D E
Global Perspectives
Sprache und Erkenntnis
Chaos und Ordnung
Die Sprache der Natur Raum und Zeit
ENGLISCH DEUTSCH MATHEMATIK BIOLOGIE GEOGRAPHIE
Geographie Philosophie Geographie Chemie Geschichte
Politik Mathematik Politik Deutsch Deutsch

Abhängig von den bereits im Profil vorhandenen Fächern können folgende Leistungs- und Grundkurse hinzugewählt werden:

 

Unsere freien Leistungskurse

ENGLISCH   KUNST   GESCHICHTE   RELIGION     INFORMATIK   BIOLOGIE

Damit sind viele verschiedene Kurskombinationen möglich. Man kann z.B. LK Deutsch mit LK Kunst kombinieren, LK Englisch mit LK Geschichte oder LK Mathematik mit LK Informatik.

 

Unsere Grundkurse

Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Sport
Deutsch
Englisch (A/F)
Spanisch (A/F) *
Französisch (A/F) *
Latein (A/F) *
Türkisch *
Chinesisch*
Russisch *
Kunst
Musik
Darstellendes Spiel
Geographie
Geschichte
Politik
Philosophie
Religion
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Sport

A/F = Anfänger/Fortsetzer * = ggf. schulübergreifende Kurse

 

Ausführliche Informationen

Unsere Oberstufenleitung berät Sie auch gerne persönlich. Terminvereinbarung über "Kontakt".

 

Mitte Januar findet immer der Infotag am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium statt, zusätzlich gibt es jeweils einen Vortrag mit Informationen zu unserer Oberstufe. Weitere Informationen finden Sie jeweils aktuell auf unserer Homepage.