Neuigkeiten

Zum Thema „Sucht- und Gewaltprävention“ hat unser gesamter 8. Jahrgang am 11. Mai 2016 in der Schulaula die Aufführung „Hungerstreik“ der Theatergruppe „Wilde Bühne“ erlebt. Im Anschluss sind unsere AchtklässlerInnen mit den Schauspielenden ins Gespräch gekommen und haben ihre kreative Chance genutzt, ihre Ideen zu inhaltlichen Handlungsalternativen im Zusammenspiel mit dem Profi-Team auf der Bühne selbst auszuprobieren ...

28 Schülerinnen und Schüler der 8c waren heute zu Gast im DLR School Lab, dem Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt. Ganz in der Nähe vom Bremer Fallturm ...

Beim CanSat-Wettbewerb in Bremen bauen Schülerteams ihren eigenen Satelliten. Die Nachwuchsforscher denken schon weiter: Irgendwann sollen die Weltraumkörper eine Alternative zur Erde finden.

Fünf Mädchen unserer Schule aus den Klassen 6-8 fuhren als Landessieger im Gerätturnen nach Berlin zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia. Gegen die starken Gegnerinnen von den Leistungssportschulen aus den anderen Bundesländern belegten sie einen soliden 12. Platz. Außerhalb des Wettkampftages ging es auf Entdeckungsreise in der Hauptstadt.

Jugenbeirat neu gewählt

 

Vergangene Woche konnten die Stimmen von 13-18 jährigen Jugendlichen in Huchting neue Kandidaten für den Jugendbeirat wählen. Dabei ging es ganz professionell mit Wahllokal und Wahlkabine vor.

Gewählt wurde im Roland Center, an der Roland zu Bremen Oberschule, am Alexander-von-Humbuldt-Gymnasium, an der Oberschule Hermannsburg und im Ortsamt Huchting. Bei der Entscheidung stand viel auf dem Spiel, schließlich vertreten die neuen Kandidaten die Interessen aller Jugendlichen in Huchting und bekommen dafür sogar eine Unterstützung in Höhe von 10000€. Es braucht also verantwortungsbewusste und vernünftige Kandidaten. Wählen konnnten die Jugendlichen einen von 47 Kandidaten. Alle diejenigen, die die Wahlen verpasst haben, müssen sich zwei Jahre gedulden, denn dann ist die Wahlperiode abgelaufen und es wird wieder neu gewählt.

Letztes Projekt des Jugenbeirats Huchting war die Organisation eines Kompressors mit Zubehör für das Tonstudio im Freizi und ein Beamer für die Stadtteilfarm. Mit den neuen Kandidaten werden sicher noch mehr, spannende und wichtige Projekte für die Huchtinger Jugend folgen.

Das Team yesωeCan unserer Schule hatte am nationalen CanSat-Wettbewerb 2015 teilgenommen. Den letzten Bericht dazu gab es am 9. Oktober: Das Team wurde von der Jury mit dem Sonderpreis für die beste technische Umsetzung belohnt! Was wir nicht berichtet haben war, dass wir zusammen mit dieser Auszeichnung auch eine Einladung der Hochschule Bremen erhalten haben, uns an einem etwas größeren Projekt zu beteiligen:

Wir sind das Team “Recognize” vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium aus Bremen. Unser Team besteht aus Schülern des Informatik- und des Geographie-Leistungskurses der Q1 . Betreut werden wir von Herrn Meyer, der uns auch auf diesen Wettbewerb aufmerksam machte und an unsere Schule Physik, Sport und Informatik unterrichtet.

Menschen stehen sich nah und sind sie sich doch so fremd. Sie sprechen und träumen von Liebe, jedoch verstehen und sehen sie sich nicht. Sie bewegen sich in verschiedene Richtungen und erleben so eine Achterbahn der Gefühle, die sie einmal zu dem einen und einmal zu dem anderen Menschen führt. In unserer Produktion geht es um das große Thema Liebe, doch stehen vor allem Zerrissensein, Verrat, Verlockung, Wünsche und Hoffnungen im Mittelpunkt, alles Dinge, die die Liebe mit sich bringt.

Am 1. März besuchten 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Vorkurs 2 ein ganz besonderes Konzert in der Gocke: Das Finale des europäischen Klavierwettbewerbs für junge Pianisten.

Im letzten Jahr hatte ein Team von Schülern aus der damaligen Q1 am zweiten nationalen CanSat Wettbewerb teilgenommen. Es war verdammt viel Arbeit aber es hat auch richtig Spaß gemacht. Und es war erfolgreich: Das Team wurde mit dem Sonderpreis für die beste technische Umsetzung belohnt.

Schulsanitäter: Das neue Team übernimmt

 

An insgesamt fünf Tagen innerhalb der ersten beiden Februar-Wochen sind zehn Schülerinnen und Schüler aus dem aktuellen achten Jahrgang zu Schulsanitätern ausgebildet worden.

 

 

Neben den beiden Ausbilder vom ASB, Mareike (ganz links) und Robert (ganz rechts), sind auf dem Foto Amelie Schnellecke, Judith Seeger, Nele Brünings, Jan Grolle, Friederike Rose, Cedric Grislawski, Mariya Kheder, Nico Tischer und Anbinh Tran. Nicht auf dem Foto zu sehen ist Anni Kienke.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den "alten" Schulsanitätern (aus dem aktuellen neunten Jahrgang): Diese haben den Schülern und Lehrern unserer Schule durch ihren regelmäßigen Dienst, aber auch durch ihre Sondereinsätze enorm geholfen! Auf dem Foto unten sieht man Karl Rosner, Salar Yusif, Florian Weber, Aleks Ivanov, Aysenur Erdogan, Kelat Kileyl, Karla Hafke, Jasmin Baumgarten und Valerie Deeva. Es fehlen Viktoria Bastron, Michael Rek, Max Grasmik, Arne Behrends, Youssef Machmouchie und Tammo Werner.

 

Unterkategorien

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang