Im Rahmen der Zertifizierung zur begabungsförderlichen Schule besuchte uns im Juni ein Team der Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen (VBB), um unsere Schulgemeinschaft (Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern, Talentlotsinnen, Leitung) zu befragen. Anschließend erhielten wir schwarz auf weiß, dass wir begabungsförderlich arbeiten.
Zur Rückmeldung hat das Team der VBB uns ein tolles Video erstellt, aber seht selbst:
Bei perfektem Wetter fand gestern unser diesjähriges Schulfest statt. Alle Klassen und Kurse waren aufgerufen, sich am Fest zu beteiligen, und so gab es viele Stände und Aktivitäten. Mit diversen Möglichkeiten zum Essen, Trinken, Kaufen, Mitmachen und Ausprobieren präsentierte sich unsere Schule in all ihrer Vielfältigkeit. Die Geisterbahn der Q2 war nichts für schwache Nerven, das Rahmenprogramm sorgte für gute Laune und die Tombola für viele kleine und größere Gewinne.
Wir freuen uns über ein gelungenes Schulfest und hoffen, dass alle Beteiligten und Gäste Spaß hatten!
Schulfest 2024
DSC_7555.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7555.jpeg
DSC_7569.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7569.jpeg
DSC_7585.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7585.jpeg
DSC_7601.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7601.jpeg
DSC_7605.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7605.jpeg
DSC_7615.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7615.jpeg
DSC_7632.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7632.jpeg
DSC_7635.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7635.jpeg
DSC_7641.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7641.jpeg
Kinderschminke_4.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/Kinderschminke_4.jpeg
DSC_7654.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7654.jpeg
DSC_7673.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7673.jpeg
DSC_7689.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7689.jpeg
DSC_7698.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7698.jpeg
DSC_7707.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7707.jpeg
DSC_7729.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7729.jpeg
DSC_7742.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7742.jpeg
DSC_7749.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7749.jpeg
DSC_7754.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7754.jpeg
DSC_7758.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7758.jpeg
DSC_7761.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7761.jpeg
DSC_7767.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Schulfest_2024/DSC_7767.jpeg
Nach den Sommerferien 2024 geht es morgen nun wieder los: Das neue Schuljahr beginnt!
Wir wünschen allen einen guten Start!
Im Schulhalbjahr 2023/2024 besuchte uns regelmäßig Frau Bonk vom Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Rahmen ihrer Promotion mit dem Schwerpunkt auf Sprache und sprachlicher Heterogenität aus migrationspädagogischer und linguistischer Perspektive beobachtete und dokumentierte Frau Bonk Unterrichtsstunden im Eingangsjahrgang (5. Klasse) und im Abschlussjahrgang (10. Klasse) in Fächern Deutsch und WUK/Geschichte. Durch ihre Besuche konnte Frau Bonk einen umfassenden Einblick in den schulischen (kommunikativen) Alltag gewinnen.
„Ganz lieben Dank für die herzliche Aufnahme und all diese Eindrücke und Impulse, die meine Forschungsarbeit sehr bereichern und meine Perspektive auf Schule und Unterricht deutlich erweitern. Mein größter Dank geht an Frau Raffalski und die Schüler:innen im 5. und 10. Jahrgang für ihre großartige Unterstützung!“, sagt Frau Bonk. „Ich merke, wie wichtig es ist, dass Forschende im Bereich Bildung die schulische Praxis so nah wie möglich erfahren. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schule bringt für beide Seiten enorme Vorteile“, so Frau Bonk.
Am letzten Schultag müssen wir leider Abschied nehmen von einigen Kolleg:innen:
Frau Woida hat auf vielen Ebenen das AvH mitgestaltet, als Jahrgangsleitung für Jg. 9, als Organisatorin des "Jugend debattiert" - Wettbewerbs (auf Schul- und Landesebene), als Lehrkraft für Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel - um nur einige der Tätigkeiten an unserer Schule zu nennen. Wir wünschen ihr alles Gute für ihren verdienten Ruhestand!
Frau Woida sagt Tschüß!
Herr Öztürk verlässt das AvH ebenfalls, er wechselt nach Berlin. Auch er war lange bei uns an der Schule und hat gerade erfolgreich sein erstes Englisch-Profil durch das Abitur begleitet - wir wünschen ihm einen guten Start in der Hauptstadt!
Herr Öztürk freut sich auf Berlin!
Verabschieden müssen wir auch Herrn Krüger (o. Foto), der an eine andere Schule in Bremen wechselt - wir wünschen ihm viel Erfolg bei der neuen Tätigkeit!
Auch einige Referendar:innen verlassen nach ihrer Ausbildung bei uns die Schule: Frau John und Frau Stanek zieht es nach Niedersachsen, Herr Hildebrandt bleibt in Bremen. Ihnen drücken wir die Daumen für einen erfolgreichen Start als fertig ausgebildete Lehrer:innen!
Frau John, Herr Hildebrandt und Frau Stanek schauen nach vorne!
Zwei Stadtteilschulkolleg:innen verlassen uns ebenfalls: Frau Neuhaus und Herr Nyane (o. Foto), denen wir alles Gute für ihren weiteren Weg als Lehrkräfte wünschen!
Nun aber wünschen wir euch, liebe Schüler:innen, ganz tolle Sommerferien! Wir sehen uns wieder am 5. August, macht´s bis dahin gut!
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen