Bei der Bremen Global Championship 2019 hat die 8d den Gesamtsieg errungen und damit den größten der drei vergebenen Pokale und einen Klassenausflug ins Klimahaus Bremerhaven gewonnen. Das war ein Riesenjubel bei der Siegerehrung am 27.06.2019 im Sportgarten, als die Schüler*innen und ihre Lehrerin realisierten, dass dieser Sieg mit dem von ihnen vertretenen Land „Südafrika“ ihnen gehörte. Noch kurz zuvor gab es unter den engagierten Fußballern und vor allem hervorragenden Fußballspielerinnen (!!!) ein bisschen Wehmut über das knapp verpasste Fußballfinale, für einen verdienten, spielstark erkämpften 3. Platz in der Fußballwertung sorgte das 8d-Team dennoch.

Auch in den anderen vielfältigen Wettbewerbsstationen und insbesondere bei den Spielen, wie z.B. dem aus Südafrika stammenden „Shoe Game“, punktete die 8d überall im oberen Bereich. Ihre Fairness-Leistung wurde ebenfalls von der Jury als absolut gelungen bewertet. Gleichermaßen wurde die Klasse für ihre Aktion, einem selbst entwickelten Quizspiel über Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck in Südafrika und Deutschland im Vergleich, und ihr Verhalten beim Schulbesuch sehr gelobt.

Insgesamt sammelte das 8d-Team auf allen diesen verschiedenen Wettbewerbsebenen zahlreiche Punkte, die ihnen am Ende den Gesamtsieg einbrachten. Das ist eine Spitzenleistung, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Klasse am Finaltag fast nur zur Hälfte vertreten war. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Heute wurde die Abiturient*innen des Jahres 2019 verabschiedet. Wir wünschen allen nun ehemaligen Schüler*innen viel Erfolg bei ihrem weiteren Werdegang!

 

 

 

Wir hatten hier schon berichtet über das großangelegte Theaterprojekt, an dem Schüler*innen unserer Schule teilnehmen konnten. Drei von ihnen, Isabel Horn, Jasmin und Marcel Millrose, waren dabei und konnten gemeinsam mit den anderen Jugendlichen ihre Tanz- und Theaterproduktion im Kleinen Haus des Theater Bremens präsentieren. Drei Aufführungen lang gab es die Gelegenheit, die gemeinsam mit Theaterschaffenden erstellte Inszenierung "Ich, Wir und Das" zu sehen.

Gemessen an den Jubelstürmen nach den Aufführungen war die Präsentation absolut überzeugend und gelungen - wir gratulieren zudem den drei Schüler*innen zu ihren beeindruckenden Leistungen!

 

Hier und hier gibt es weitere Informationen, wir hoffen, auch in Zukunft an weiteren Theaterprojekten teilnehmen zu können!

 

 

Am 12.6. und 13.6. waren Frau Vogel und Frau Lukes zu einem Schulbesuch bei uns und haben im Vorkurs von Frau Herrera und im Politik Kurs der E-Phase bei Frau Baumbach Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentiert bekommen. Darüber hinaus haben Sie Interviews mit Elternvertreter*innen und einigen Lehrer*innen zum Thema „Transnationale Mobilität“ geführt. Die Ergebnisse der Schulbesuche können hier eingesehen werden.

 

 

Wie in jedem Jahr stand auch dieses Mal kurz vor den Sommerferien die Fahrten- und Projektwoche an: Alle Klassen und Kurse unserer Schule waren entweder auf Klassen- bzw. Kursfahrt oder arbeiteten an einem Projekt. Zum 250. Geburtstag unseres Namensgebers standen viele Projekte unter dem Motto "Alexander von Humboldt".

Sehen Sie hier eine Auswahl an Eindrücken aus der Woche:

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang