Vor annähernd vollem Haus präsentierten die Q1-Kurse Darstellendes Spiel ihre diesjährigen Inszenierungen. Die vier Stücke setzten sich mit ganz unterschiedlichen Themenfeldern auseinander, so ging es um Identität, um Veränderung, um Anonymität und um Huchting.
Hier sind einige Eindrücke der allesamt umjubelten Aufführungen:
2019-06_Theaterabend_Q1_2019
Theaterabend_Q1_2019_1.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_1.jpg
Theaterabend_Q1_2019_2.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_2.jpg
Theaterabend_Q1_2019_3.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_3.jpg
Theaterabend_Q1_2019_4.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_4.jpg
Theaterabend_Q1_2019_5.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_5.jpg
Theaterabend_Q1_2019_6.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_6.jpg
Theaterabend_Q1_2019_7.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_7.jpg
Theaterabend_Q1_2019_8.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_8.jpg
Theaterabend_Q1_2019_9.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_9.jpg
Theaterabend_Q1_2019_10.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_10.jpg
Theaterabend_Q1_2019_11.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_11.jpg
Theaterabend_Q1_2019_12.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_12.jpg
Theaterabend_Q1_2019_13.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_13.jpg
Theaterabend_Q1_2019_14.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_14.jpg
Theaterabend_Q1_2019_15.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_15.jpg
Theaterabend_Q1_2019_16.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_16.jpg
Theaterabend_Q1_2019_17.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_17.jpg
Theaterabend_Q1_2019_18.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_18.jpg
Theaterabend_Q1_2019_19.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Theaterabend_Q1/Theaterabend_Q1_2019_19.jpg
Gemeinsam mit Frau Diezelmüller und Frau Mikos haben die 5d, sowie Frau Heutensleben und Frau Raffalski die Bremer Stadtbibliothek besucht. Einen Vormittag konnte geschmöckert werden, die SchülerInnen lernten den Bücherkatalog kennen und durften an einer Bücher-Rallye teilnehmen. So konnten sie sich einen Einblick in die verschiedenen Welten in der Bibliothek verschaffen. Anschließend wurde die Bremer Innenstadt samt wichtiger historischer Sehenswürdigkeiten erkundet. Auch der Regen am Ende konnte die Laune nicht mehr verderben, dies war ein gelungener Ausflug!
Die Juniorwahlen als Simulation der Bremer Bürgerschaftswahl fand vom 20.-22.5.2019 an unserer Schule statt und war ein großer Erfolg! Die Jahrgänge 8-Q1 haben an drei Tagen den Ablauf einer Wahl erleben und sich so mit dem Verfahren (Wahlbenachrichtigung, Stimmzettel, Wahlkabine, Wahlurne) für die erste eigene Wahl (ab 16 Jahren) vertraut machen können. Das Ergebnis der Juniorwahl unterschied sich von dem der richtigen Bürgerschaftswahl am Wahlsonntag (SPD und Grüne waren bei uns die Wahlgewinner) und der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Wahlergebnisse war heute ein spannender Abschluss dieses Projekts.
Wir freuen uns auf die nächste Juniorwahl zur Bundestagswahl!
2019_05_Juniorwahlen_2019
Juniorwahlen_2019_1.jpeg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_1.jpeg
Juniorwahlen_2019_1.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_1.jpg
Juniorwahlen_2019_3.jpeg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_3.jpeg
Juniorwahlen_2019_2.jpeg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_2.jpeg
Juniorwahlen_2019_4.jpeg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_4.jpeg
Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_1.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_1.jpg
Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_2.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_2.jpg
Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_3.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_3.jpg
Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_4.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Juniorwahlen/Juniorwahlen_2019_Ergebnisse_4.jpg
Der Klimawandel ist in aller Munde und einige von uns versuchen bereits mitzuhelfen, diesen zu stoppen. Aktionen wie ,,Fridays for Future” sollten für uns ein Beispiel sein. Jetzt wollen wir an unserer Schule nachziehen und uns aktiv am Klimaschutz beteiligen.
Wir möchten, dass belegte Brötchen, die am Kiosk gekauft und nicht sofort gegessen werden, in eine selbst mitgebrachte, wiederverwendbare Brotdose gelegt werden und nicht in (Papier-)Tüten. Als Anerkennung für all die, die sich schnell am Projekt beteiligen und eine Brotdose mitgebracht haben, dürfen sich die ersten 30 auf einer Ehrenliste am Kiosk verewigen. Es wäre schön, wenn die Eltern unserer Schüler*innen uns bei diesem Anliegen unterstützen.
Zu den Brötchen gibt es in der Regel eine Serviette, die jedoch von vielen Schüler*innen sofort in den Mülleimer geworfen wird. Deshalb wünschen wir uns, dass jede*r Schüler*in in Zukunft nur noch etwas mit Serviette am Kiosk kauft, wenn er/sie auch wirklich eine benötigt.
Noch mehr Kunststoffmüll können wir vermeiden, wenn wir auf Einwegflaschen verzichten und stattdessen wiederbefüllbare Wasserflaschen verwenden. Leitungswasser zum Nachfüllen gibt es überall gratis und es muss nicht über weite Strecken transportiert warden, was unser Klima zusätzlich schont.
Das ist nur ein Anfang und wird ganz sicher nicht ausreichen, um den Klimawandel zu stoppen, aber es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung und mit dieser Aktion können wir den anderen Schülern zeigen, wie einfach es doch eigentlich ist, sich am Klimaschutz bzw. an der Müllvermeidung zu beteiligen. Dass es nötig ist, weniger Müll zu produzieren, zeigt auch unser im Forum ausgestellter Müllhaufen, der den gesammelten Müll des Schulhofs eines einzigen Tages zeigt, ohne Berücksichtigung der Mülleimer, deren Inhalt die Menge um ein vielfaches erhöht hätte.
(Klasse 8b, Projekt im Rahmen der Bremer Global Championship)
2019_05_Muellvermeidung
comp_Plakat_Brotdose.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Muellvermeidung/comp_Plakat_Brotdose.jpg
Ehrenliste_Mllvermeider.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Muellvermeidung/Ehrenliste_Mllvermeider.jpg
Plakat_Welt_in_der_Hand.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Muellvermeidung/Plakat_Welt_in_der_Hand.jpg
Mll_eines_Tages.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_05_Muellvermeidung/Mll_eines_Tages.jpg
Am Samstag, den 18. Mai 2019, fand der erste Huchtinger Gesundheitstag statt. Die Klasse 7c des Alexander-von-Humboldt- Gymnasiums verkaufte Kaffee und Kuchen. Wir wurden tatkräftig unterstützt von Frau Barban und ehrenamtlichen Helfern des Schulkiosks. Der Kuchen wurde von vielen Eltern aus verschiedenen Klassen der Schule gespendet. Aufgrund des strahlenden Sonnenscheins waren dementsprechend viele Leute dort. Außerdem tanzten die Schülerinnen der Tanz-AG unter der Führung von Frau Melcher. Später animierten die Tänzerinnen dazu, mit ihnen zu tanzen. Es wurde eine kleine Choreographie einstudiert. Insgesamt betrachtet war der Tag ein voller Erfolg. Einen ganz lieben Dank noch einmal an Frau Barban sowie an alle Eltern und Schüler*innen für das tolle Engagement.
Geschrieben von Lisa, Kübra und Denise aus der 7c
Huchtinger_Gesundheitstag_2019 Huchtinger_Gesundheitstag_1.jpg http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Huchtinger_Gesundheitstag_1.jpg Huchtinger_Gesundheitstag_2.jpg http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Huchtinger_Gesundheitstag_2.jpg Huchtinger_Gesundheitstag_3.jpg http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Huchtinger_Gesundheitstag_3.jpg Huchtinger_Gesundheitstag_4.jpg http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Huchtinger_Gesundheitstag_4.jpg Huchtinger_Gesundheitstag_5.jpg http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Huchtinger_Gesundheitstag_5.jpg Tanz_AG_Gesundheitstag_2.png http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/Huchtinger_Gesundheitstag/Tanz_AG_Gesundheitstag_2.png
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen