Quiz

Religion als Fach in der Oberstufe

Ist das Fach Religion für dich geeignet?

Teste hier, ob das Fach Religion als Grund- oder als Leistungskurs zu dir passt.

Beantworte dafür die folgenden Fragen möglichst spontan und wahrheitsgetreu.

Notiere dir die Symbole neben den Antworten, die auf dich zutreffen,

auf einem Blatt. Du benötigst deine Anzahl der

         Dreiecke ê

Pluszeichen Ì

Kreuze Ó

Kreise š

Sterne ê

Quadrate o

und HerzenY

für die Auswertung.

Manchmal können mehrere Antworten zutreffen, notiere dir dann auch die entsprechenden Symbole.

Die Auswertung und Empfehlung wird dir über den Link am Ende angezeigt.

 

1.     Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf dich zu?

  • o   Ich interessiere mich vor allem für meine eigene Religion bzw. Weltanschauung. ê
  • o   Ich habe kaum Interesse an Religion, Religionsgemeinschaften
    und/oder Weltanschauungen.
    Ì
  • o   Ich interessiere mich für meine eigene und ebenso
    für andere Religionen und Weltanschauungen.
    š
  • o   Ich bin nicht religiös, interessiere mich aber
    für Religionen und Weltanschauungen.
    ê

 

2.    Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf dich zu?

  • o   Ich bin religiös und denke, dass meine Religion die einzig wahre Religion ist. Ì
  • o   Es gibt keine einzig wahre Religion, alle Religionen und
    nichtreligiösen Weltanschauungen haben ihre Berechtigung.
    o
  • o   Ich bin nicht religiös und denke, Religionen sind nicht gut für den Menschen. Ó

 

3.    Wie siehst du das? Konflikte und Auseinandersetzungen in Diskussionen …

  • o   … sind manchmal notwendig und hilfreich. Y
  • o   … sollte man grundsätzlich vermeiden. Ì
  • o   … können helfen, den eigenen Horizont zu erweitern. ê

 

4.    Hattest du in der Mittelstufe Religionsunterricht?

  • o   Ja, in der 5. und /oder 6. Klasse. Y
  • o   Ja, in der 7. und/oder 8. Klasse. Y
  • o   Ja, in der 9. und/oder 10. Klasse. o
  • o   Ich hatte keinen Religionsunterricht in der Mittelstufe. ê

 

5.    Ich denke, Religion sollte im Religionsunterricht auch kritisch hinterfragt werden!

  • o   Ja ê
  • o   Nein Ì

 

6.    Welche der folgenden Aussagen findest du richtig?

  • o   Fremde Weltanschauungen finde ich spannend. ê
  • o   Mit fremden Weltanschauungen kann ich wenig anfangen. Ó
  • o   Jedem seine Meinung und Weltanschauung. Y

 

7.    Ich finde, man sollte im Religionsunterricht auch über Werte und Moral nachdenken und diskutieren!

  • o   Ja š
  • o   Nein Ó

 

8.    Wie ist das bei dir, diskutierst du gern?

  • o   Ich diskutiere gern und versuche dann, die anderen von meiner Meinung zu überzeugen. ê
  • o   Ich diskutiere gern und finde es spannend, andere Meinungen zu hören. š
  • o   Ich diskutiere nicht gern mit Leuten, die eine andere Ansicht haben als ich. Ó

 

9.    Ich kann gut mit Texten arbeiten!

  • o   Ja, das mache ich gern. o
  • o   Geht so. ê
  • o   Nein, Texte lesen und verstehen fällt mir schwer. Ì

 

10.  Welche der folgenden Aussagen trifft auf dich zu?

  • o   Ich bin Christ:in. ê
  • o   Ich bin Muslim:a. Y
  • o   Ich gehöre einer weiteren Religion/Religionsgemeinschaft an. ê
  • o   Ich glaube nicht an Gott/Götter. Y

 

à Auswertung

Wissenswertes

2025-10: Wir waren wieder am "Museumstag" unterwegs

Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen. 

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde. 

Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“

 

 

2025-10: Einladung zum Workshop "Jugend debattiert"

Liebe Schüler:innen der Oberstufe,

habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten? 

Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?

Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.

Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.

Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

 

 

 

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

2025-09: Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang