Drohnen: ein Problem? 


Es gibt sie überall zu kaufen, ob für den kleinen Geldbeutel oder für den Rennsport. Es gibt sie in vielen Variationen und Ausführungen, vom Hobbyfliegen bis zum Filmdreh ist alles vorhanden. Doch ob sie ein Problem oder gar gefährlich sind, erfahrt ihr in dem folgendem Beitrag:

Drohnen sind bei vielen Leuten sehr beliebt. Einfach mal rumfliegen oder ein Video aus der Vogelperspektive drehen und Orte sehen, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt. Mit einer Drohne kann man viel Spaß haben und es muss nicht gleich eine für 3000€ sein, man kann auch mit der günstigeren Variante viel Spaß haben. In Zukunft sollen sogar Pakete mit computergesteuerten Drohnen geliefert werden. Einige Polizeikräfte in den USA wurden testweise schon mit Drohnen ausgestattet, denn mit ihnen kann man Täter verfolgen, ohne Menschenleben aufs Spiel zu setzen.  

Doch mittlerweile sind Drohnen auch in Straftaten verwickelt. In Gefängnisse werden immer häufiger Drogen mit Drohnen unerlaubt hinein transportiert.

Sie werden auch in Flugverbotszonen geflogen, sodass es schon zu Zusammenstößen oder beinahe Kollisionen mit Flugzeugen gekommen ist. Dies ist nicht nur schade um die teure Drohne, es ist auch höchst gefährlich für alle Passagiere. In London Heathrow ist erst vor kurzer Zeit ein Airbus-320 mit 137 Menschen beim Landeanflug mit einer Drohne kollidiert. Das Flugzeug konnte zum Glück den Anflug fortsetzen und landete sicher auf dem Londoner Flughafen. Nach dem Drohnenpilot wird mittlerweile gefahndet. So ein Zwischenfall kostet viel Geld, da alle anderen Flugzeuge umgeleitet werden müssen. Starts verschieben sich und Ermittlerteams suchen nach Hinweisen. Drohnen, die Gefängnisse anfliegen, tragen oft Drogen, Waffen oder Handys mit sich. Momentan haben die Gefängniswärter keine Mittel um sich dagegen zu wehren, sie können nur hoffen, dass die Drohne abstürzt oder dass sie schneller sind, als der Straftäter. Selbst der Bundestag wurde schon mit Drohnen angegriffen, diese trugen Sprengstoff mit sich. Ein Abwehrsystem hat aber Schlimmeres verhindert. 

Gegenmaßnahmen gegen Drohnen sind schon auf dem Markt. Dedrone baut z.B. ein System, das Drohnen erkennt und in Zukunft wahrscheinlich auch automatisch abfängt.  Es gibt aber auch andere Systeme wie BattelleDroneDefender, eine Waffe, die Drohnen auf 400 Metern abfangen und landen kann. Außerdem gibt es aber auch Drohnen oder Waffen, die Netze verschießen und die Störenfriede sanft zu Boden bringen.  In den Niederlanden werden auch Adler eingesetzt, diese Methode tut den Tieren nicht weh, höchstens die Technik geht dabei zu Bruch. Also wenn ihr euch eine Drohne kauft, dann achtet immer darauf, wo ihr fliegen dürft. 

Viel Spaß!

 Arne Behrends, Tim Kesper, Tammo Werner

Wissenswertes

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

2025-09: Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.

 

 

2025-09: Jg. 7 besucht die "Explore Science"

Am Donnerstag besuchte der gesamte Jahrgang 7 die "Explore Science" im Bürgerpark. Das eher gemischte Wetter hielt unserer Schüler:innen nicht davon ab, sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander zu setzen und so einen Blick auf die Vielfältigkeit der MINT-Fächer zu werfen.

 

 

2025-09: Infoveranstaltung vom Jugendbeirat Huchting

 

Heute fand in der Aula eine Infoveranstaltung für die Jahrgänge 8-E-Phase statt. Der Jugendbeirat Huchting wurde dabei vorgestellt und verdeutlicht, welche Möglichkeiten der Mitbestimmung er für Jugendliche in unserem Stadtteil bietet. 

Schon in der Vergangenheit waren immer auch Schüler:innen unserer Schule treibende Kräfte hinter dem Jugendbeirat, die ganz konkret etwas für Jugendliche in Huchting bewirken und eine ganze Reihe von Projekten umsetzen konnten.

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder Schüler:innen unserer Schule ihren Stadtteil mitgestalten wollen und sich dafür für die Wahl des Beirats im November aufstellen lassen!

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang